Schulanmeldung Schuljahr 2026-27

Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler,

am Tag der offenen Tür am Montag, 01.10.2025, haben Sie von 8.55 Uhr bis 9.40 Uhr die Möglichkeit, mit Ihrem Kind in den Unterricht hinein zu schnuppern. Für diesen Termin benötigen Sie keine Anmeldung! Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Am gleichen Abend findet um 19.00 Uhr in der Mensa der Ogata ein Informationsabend statt, an dem Sie das Konzept der Schule und der Ogata kennenlernen können. Wir versuchen, an diesem Abend, alle Ihre Fragen rund um den Schulanfang zu beantworten.

Informationen zur Schulanmeldung:

Die Schulanmeldung findet vom 27. bis zum 30. Oktober 2025 statt. 

Grundsätzlich:

  • Bitte vereinbaren Sie ab Mitte September 2025 telefonisch einen Anmeldetermin (Sekretariat Frau Hoffmann Tel.: 02102-550-8472)
  • Zur Anmeldung bringen Sie Ihr zukünftiges Schulkind mit
  • Eltern, die die Einschulung ihres Kindes wünschen, das nach dem Einschulungsstichtag, dem 30.09., geboren ist, können einen formlosen Antrag an die Grundschule richten. Die Schulleitung entscheidet nach eingehender Beratung mit den Eltern über die Aufnahme des Kindes. Als Entscheidungshilfe kann die Schulleitung ein schulärztliches oder im Einzelfall auch ein schulpsychologisches Gutachten heranziehen. Eine Aufnahme ist immer dann möglich, wenn erwartet werden kann, dass das Kind erfolgreich in der Schule mitarbeiten wird. Eine Altersbegrenzung nach unten besteht dabei in Nordrhein-Westfalen nicht.

Zur Anmeldung mitbringen:

  • ausgefülltes Anmeldeformular der Stadt Ratingen im Original mit Unterschrift
  • bei gemeinsamem Sorgerecht, aber getrennten Haushalten: Unterschrift (s. o.) von beiden Elternteilen
  • ggf. Sorgerechtsbescheinigung
  • Familienstammbuch mit Geburtsurkunde des Kindes
  • Bildungsdokumentation (wenn vorhanden)
  • Ergebnis der schulärztlichen Untersuchung (wenn bereits vorhanden)

Weitere Informationen zum Schulstart:

http://karl-arnold-schule.de/wp-content/uploads/2020/09/Schulfähigkeit.pdf

Anmeldung zur Grundschule | Bildungsportal NRW